Tutuki Splash – Port Aventura

Eine Abkühlung gefällig?

Diese Frage ernsthaft unter der warmen Sonne Spaniens zu stellen, ist pure Ironie, denn natürlich kennt man die Antwort. „Ja!”

„Tutuki Splash” ist eine der drei Antworten darauf in PortAventura World. Die große Wildwasserbahn vom Typ Spillwater simuliert die Fahrt durch Polynesien – im gleichnamigen Themenbereich beheimatet -, um genau zu sein durch einen immer noch aktiven und somit sehr wütenden und grollenden Vulkan. Die 20 Personen fassenden Boote schippern zunächst in sehr gemächlicher Weise über zahlreiche Kurven durch ein künstlich angelegtes Felsmassiv, bevor es einen ersten kleinen harmlosen Drop hinab geht. Anschließend geht es über eine Kurve auf den großen Aufzug. Bei richtigem Timing können die Mitfahrenden hier von der gigantischen Welle des großen Drops getroffen werden – spitze Schreie garantiert. Eventuell schon sehr nass, geht es langsam, aber sicher nach oben. Nach einer Rechtskurve folgt der große Drop mit Doubledown, der unter der obligatorischen Brücke hindurch führt. Diese ist hier relativ weit weg vom Drop und so kann das Wasser nicht in der bekannten Weise zurückprallen. Dennoch steigt man natürlich am Ende nicht trocken aus und auch auf der Brücke kann man immer noch einige wenige Spritzer vom kühlen Nass abbekommen. Für den gehörigen Nässefaktor sorgen entlang der Strecke zahlreiche Wasserkanonen, die am Rand und auf den Brücken platziert sind. Hier werden die Passagiere nass gemacht, sofern sie bedient werden. Eingebettet ist die große Wasserfahrt, die im Jahre 1995 durch die Firma Intamin AG gebaut wurde, in eine passende Vegetation mit zahlreichen Palmen, die das Ambiente vermitteln soll. Es handelt sich um eine Anlage, deren höchster Punkt 15 Meter beträgt. Der Rundkurs durch den Vulkan hat 440 Streckenmeter und die Boote erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 56 km/h bei der Abfahrt. Da der Park über viele Boote verfügt, kann eine hohe Kapazität von rund 2400 Personen pro Stunde erreicht werden, dennoch kann die Wartezeit sehr lang werden, gerade in den Monaten der Hauptsaison, was an der bereits erwähnten spanischen Hitze liegen mag.

Technisch hat „Tutuki Splash“ im Vergleich zu anderen Shoot-the-Chutes-Anlagen keine Besonderheiten zu bieten. Es geht per Förderband ratternd nach oben und rädergeführt rollend nach unten. Wenn das Boot schwimmt, ist es durch eine seitliche Führung in einer Art Kanal gelenkt. Die fünf Viererreihen sind mittels Lapbar gesichert.

Fazit: Die Anlage kann ihre Insassen durchaus „soaken”, wobei das nicht immer so ist aufgrund der Beschaffenheit des Auslaufs und der Boote. Es ist Glückssache! Die Thematisierung kann man durchaus gelungen nennen, obwohl die gesamten Passagen im künstlichen Felsmassiv von zahlreichen Kaugummis der Besucher entlang des Weges gesäumt sind. Ekelalarm! Was wirklich sehr schade ist, dass man hier nicht mehr acht gibt und diesen Vandalismus ahndet bzw. den Unrat zumindest bei der Revision dann wieder entfernt.

Dennoch eine sehr spaßige Abkühlung im heißen Sommer, wo man auf alle Fälle einmal mitfahren sollte.

 

(Text/Fotos: Redaktion)

 

Erschienen im KOMET am 20.10.2021

INFOS:

Hersteller: Intamin AG., Typ: Spillwater, Baujahr: 1995; Höhe: 15 Meter, Länge: 440 Meter, Drops: 2; Kapazität: 2400 Personen p/h Fahrzeit: ??? Minuten

Bügel: Schoßbügel pro Reihe;

Theming: Polynesien; Besonderheiten: Doubledown

Frühere Namen: ???, Baugleiche Anlagen: keine , Baby Switch: Nein, Fast Pass: JA, Single Rider: ???

Freigegeben ab: ab 1,20 Meter in Begleitung eines Erwachsenen, ab 1,40 Meter alleine

Wasserqualität: mittel; Wassereffekte: Wasserkanonen die von der Brücke auf die Boote schießen

SPLASHFAKTOR:

FOTOS:

Eingang Schild Einstieg

 

Boot Bügel
Details Details Details
Splash Splash Splash
Gibt es nicht
Totale Onridefoto Onridefoto – eigenes

 

VIDEOS:

Video - coming Soon!
Reels
Video
Sonstige

SONSTIGES:

——-

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*