Rutschencenter – Oktopus Siegburg

Rutschencenter - Oktopus Siegburg

Mehr als nur ein Schwimmbad – Rutschencenter.

Eine Wasserrutsche ist natürlich längst nichts Besonderes mehr und in fast jedem normalen Schwimmbad zu finden, sodass eine Berichterstattung langweilig wäre.

Auf den ersten Blick ist auch das Oktopus in Siegburg ein ganz gewöhnliches Hallenbad. Doch auf den zweiten Blick auch wieder nicht, denn das „Rutschencenter” macht es zu etwas Besonderem. Ob diese drei Rutschen es nun bereits als Wasserpark klassifizieren, bezweifle ich, allerdings ist es auf jeden Fall speziell das ein Bad dieser Größe ein „Rutschencenter” zu bieten hat. Die erste Rutsche befindet sich abgesondert im linken Teil des Bads. Es ist die kleinste und harmloseste des Trios und sie ist über eine Treppe erreichbar. Sie überwindet eine Länge von 44,4 Metern. Dieses Exemplar gibt ein paar Rätsel auf, denn Recherchen haben ergeben, dass die Rutsche wie die anderen im Jahre 2009 durch die Firma Wiegand Maelzer gebaut worden sein soll, aber das Schild stammt von der Firma Cienia Freizeittechnik aus Erkrath. Möglicherweise ist sie von Letzterer renoviert oder gar neu gebaut worden?

In jedem Fall rutscht sie sich prima und diese gelbe Röhrenrutsche ist als einfach eingestuft – was auch vollkommen zutrifft. Trotzdem ist sie besonders im unteren Teil recht rasant, bevor man im 45 Zentimeter tiefen Flachauslauf landet. Die familienfreundliche Rutschpartie startet in eine Rechtskurve, die in eine langgezogene Linkskurve übergeht, bevor die Richtung erneut wechselt und die Rechtskurve abwärts ins Becken führt. Die Ampelanlage, mit der die Rutsche ausgestattet ist, scheint ohne Funktion zu sein, da sie unkontrolliert zwischen grün und rot hin und herschaltet. Rechts in der Schwimmhalle auf einer Hochebene sind die anderen beiden zu finden. Beide stammen von Wiegand Maelzer und die Einstufung liegt auch hier bei leicht, wobei ich mit dieser Einschätzung nicht d’accord gehen würde. Die „X-Tube” ist rechts mit dem für eine klassische Reifenrutsche typischen Breiteinstieg. Sie ist von außen schwarz und von innen gelb. Los geht es auf einem Rutschreifen auf die 65 Meter lange Strecke. Zuerst passiert man ein leichtes Gefälle, um Geschwindigkeit aufzunehmen. Direkt gefolgt von einer Linkskurve mit Daylight-Ringen. Ein dunkler Richtungswechsel führt erneut in eine Linkskurve, doch diesmal mit Daylight-Spots. Eine kurze Gerade verbindet mit einer letzten Rechtskurve wieder mit Daylight-Ringen. Ein leichtes Gefälle führt ins Becken.

Hier kommen nur Einzelreifen zum Einsatz und man wird stark in die Kurven geschoben, sodass man auch manchmal ohne Reifen wieder unten ankommt. Sollte man es doch schaffen, sich auf dem Reifen zu halten, wird man im letzten Gefälle stark Hin und Her geschaukelt. Auch hier ist der Flachauslauf 40 cm tief und befindet sich in der Schwimmhalle rechts.

Nummer drei im Bunde des Rutschencenter ist eine bzw. zwei parallel verlaufende Turborutschen. Die genauso benannten Rutschen starten direkt links neben dem „X-Tube”. Sie sind am Einstieg sowohl mit Ampel als auch mit Drehkreuz gesichert. Die 40 Meter in der dunkelgrauen Röhre müssen im Liegen auf dem Rücken bezwungen werden. Nach dem Start macht die Rutsche einen sanften Linksknick, bevor es merklich abwärts geht, unaufhaltsam durch eine scharfe Rechtskurve und über eine Gerade abwärts ins Landungsbecken. Auch hierbei handelt es sich um einen 40 cm tiefen Flachauslauf, der sich im Keller befindet. Nachdem man das zweite Drehkreuz passiert hat, kann man noch seine Zeit bewundern, denn die zwei Slides laden mit Zeitmessung zum Duell ein.

Die Rutsche ist wahnsinnig schnell, sodass das keine Zeit besteht zu realisieren, was da grade passiert und durch den verhältnismäßig tiefen Auslauf bremst man sehr hart mit einer riesigen Fontäne. Sie dürfte wohl die höchste der drei Rutschen sein, da drei Stockwerke überwunden werden.

Hier ist also für jeden etwas dabei vom Angsthasen bis zum Thrillseeker und wer weiß, vielleicht wird das „Rutschencenter” ja nochmals ergänzt irgendwann, damit es seinem Namen noch mehr Ehre macht.

Text und Fotos: Tatjana Gemüth

INFOS:

Name: Oktopus Siegburg;  Typ: Schwimmbad, Rutschen: 3

RÖHRENRUTSCHE:

Hersteller: Cienia Freizeittechnik ??? ;  Typ:  Röhrenrutsche  Baujahr: 2009???; Kategorie: Einfach; Höhe: ??? Meter, Länge: 44,4 Meter; Auslauf: 0,45 cm – Flachauslauf; Rutschposition: Liegend oder sitzend vorwärts

Besonderheiten: keine

X-TUBE:

Hersteller: Wiegand ;  Typ:  Reifenrutsche  Baujahr: 2009; Kategorie: Einfach; Höhe: ??? Meter, Länge: 65 Meter; Auslauf: 0,40 cm – Flachauslauf; Rutschposition: im Einzelreifen

Besonderheiten: Daylight – Effekte

Turborutsche:

Hersteller: Wiegand ;  Typ:  Turborutsche  Baujahr: 2009; Kategorie: Einfach; Höhe: ??? Meter, Länge: 40 Meter; Auslauf: 0,40 cm – Flachauslauf; Rutschposition: auf dem Rücken liegend vorwärts

Besonderheiten: Geschwindigkeitsmessung

 

(im Komet erschienen am 20.10.2021)

FOTOS:

VIDEO:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*