Zum Rittersturz – Hoch, steil, schnell und eine Menge Spaß.
Ein kleiner Freizeitpark mitten im Nirgendwo, so könnte man den Wild- & Freizeitpark Klotten in der Nähe von Cochem wohl scherzhaft bezeichnen. Man würde nie vermuten, dass ausgerechnet dieser kleine unscheinbare Park ein absolutes Highlight auf dem Sektor der Wildwasserbahnen zu bieten hat.
„Zum Rittersturz“ heißt der 2012 durch die Firma abc Rides gebaute ‚Grand Flume‘. Die Anlage ist nicht zu unrecht die höchste, steilste und schnellste Wasserbahn in Rheinland Pfalz, denn sie misst stolze 25 Meter, hat eine Abfahrt im Winkel von 56 Grad und erreicht 75 km/h. Außerdem gibt es einige Highlights. Anstelle des üblichen Förderbandes, das sehr viel Raum ein nimmt und die Boote sehr langsam nach oben bringt, geht es hier mittels Vertikalaufzug in die Höhe – allerdings nicht senkrecht, sondern in einer schwungvollen Drehbewegung. Oben angekommen fährt das Boot auch nicht auf direktem Weg wieder ins Tal, sondern erst achterbahnlike in einen kleinen Bunny Hop, bevor sich die Mutigen in die Tiefe stürzen dürfen.
Doch nun nehmen wir Sie mit ins Abenteuer und machen uns auf den Weg zur Warteschlange, die sich unterhalb der Gerstlauer-Achterbahn „Heiße Fahrt“ befindet und zum Einstieg in die unterste Etage der Burg führt. Die Warteschlange erscheint nicht sehr lang zu sein und dennoch dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis wir in einem der sechs Personen fassenden Boote Platz nehmen dürfen. Dies liegt wohl an einem nicht optimierten Beladevorgang. Das Einsteigen dauert wirklich lange und immer wieder werden Personen zwecks Gewichtsverteilung in den Zweierreihen umplatziert. Hinzukommt eine bescheidene Kapazität von nur 390 Personen pro Stunde. Als wir endlich an der Reihe sind, setzen wir uns zügig hin, schließen unsere Schoßbügel – jeder hat seinen eigenen – und die Vorfreude steigt, als das Boot los schwimmt. Es folgt eine lang gezogene Linkskurve in einer Darkride-Sektion mit zahlreichen Szenen aus dem Burgleben, die mit Nebel und Licht illuminiert werden. Nach einer weiteren Linkskurve fährt man auf den Ausgang zu, über dem Tor bogen ist ein Animatronik – ein Burgfräulein, die Wasser aus einer Vase auf die Strecke schüttet. Kurz bevor man dort ankommt, geht das Tor auf und die Dusche aus, allerdings landen trotzdem noch ein paar Tropfen auf den Köpfen – schrille Schreie garantiert.
Draußen angekommen geht es auf direktem Weg auf die Liftplattform. Die uns in einem Halbkreis nach oben befördert. Man wird mit einem herrlichen Ausblick über die Region belohnt und ein etwas mulmiges Gefühl macht sich breit, denn es ist ganz schön hoch. Viel Zeit zum Überlegen bleibt jedoch nicht, denn das Boot fährt auf direktem Weg in den Bunny Hop und mit einer Menge Schwung sowie einer Portion Airtime schließlich die große Abfahrt hinab, bevor es von den Wassermassen im Auffangbecken gestoppt wird. Wenn man in der ersten Reihe sitzt, kann man durchaus etwas Wasser abbekommen und ein wenig nass werden, aber für die Dimension der Anlage ist der Soakfaktor nicht so extrem, wie vielleicht erwartet. Gemächlich geht es über eine Rechtskurve und zwei S-Kurven schippernd zum Einstieg zurück. Entlang der Strecke sind mehrere Wasserkanonen platziert und ja, wer Glück oder auch Pech hat je nach Ansicht und Wetterbedingungen kann man vielleicht doch noch ein paar weiterer Spritzer des kühlen Nass zu ergattern.
Eine Tour über die 240 Meter lange Strecke in Zum Rittersturz dauert 3,5 Minuten. Kinder, die mindestens 1,10 Meter groß sind, dürfen ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen an der Fahrt teilnehmen.
Trotz leichter Schwächen im Konzept ist es ein Top-Highlight unter den Logflumes in Deutschland. Die Thematisierung rund um die Burg und das mittelalterliche Treiben ist ziemlich gut getroffen mit kleinen Details und den zahlreichen sprechenden beweglichen Figuren sowie dem stilechten Morgenstern auf dem Boot, der sogar die Ketten klappern lässt, wenn das Boot mit Highspeed unterwegs ist. Auf die Fertigstellung der Anlage mit dem Burgaufbau um die Bahn herum musste lange gewartet werden. Diese letzten Stilelemente sind aber mittlerweile an Ort und Stelle und runden das spritzige Erlebnis letztendlich ab.
Text und Fotos: Tatjana Gemüth
INFOS:
Hersteller: abc Rides, Typ: Grand Flume, Baujahr: 2012, Höhe: 25 m, Länge: 240 m, Drops: 1, Kapazität: 390 p/h, Geschwindigkeit: 75 km/h, Thematisierung: mittelalterliche Burg
Besonderheiten: Vertikallift; Hügel vor Drop; 56 ° steile Abfahrt
Baugleiche Anlagen: Keine; Frühere Namen: Keine; Babyswitch: Nein; Fast Pass: Nein; Single Rider: Nein;
Freigegeben ab: 4 Jahre; 1,10 Meter in Begleitung eines Erwachsenen; Bügel: einzelne Lapbars; Wasserqualität: Mittel
SPLASHFAKTOR:
FOTOS:
Eingang Schild Einstieg
Boot Bügel Theming
Splash
Kommentar hinterlassen