Svalgur Rytt – Rulantica

Svalgur Rytt

Eine der vielen Rutschen im Rulantica ist „Svalgur Rytt”und gleichzeitig wohl auch eine der außergewöhnlichsten und aufregendsten, die die große Wasserwelt in Rust zu bieten hat. Aus den Federn der Designer der kanadischen Firma „Pro Slide” ist diese Rafting Rutsche zwar in den Schwierigkeitsgrad Mittel oder auch rot eingestuft, aber sie hat es absolut in sich. Die breite Röhre, die abwechselnd in grün und beige Tönen erstrahlt, ist sehr kurvenreich und hat durchgehend ein hohes Tempo für eine auf Familienpublikum ausgelegte Rutsche. Sie wird in einem Raftingboot für bis zu vier Personen bezwungen und genau hier liegt auch der Vorteil: man sitzt sehr tief in den runden Gummikonstrukten auf deren Boden und kann sich bestmöglichst festhalten. Die Möglichkeit, dass das Boot unterwegs oder im Auslauf kentert, ist verschwindend gering.

Nachdem man das Eingangsportal durchschritten hat und die Treppe hinauf gestiegen ist – es sind einige Stufen, aber das macht nichts, denn es ist gut geheizt im Aufgang – kann man, wenn man mindestens mit zwei Personen ist, im Boot platz nehmen. Vor Corona war es möglich, sich als Single-Rider zu melden und die Einzelpersonen wurden dann irgendwo dazu gesetzt – das geht leider in der aktuellen Situation nicht mehr. Ein Mitarbeiter sorgt dafür, dass der Weg ins Boot sicher über die Bühne geht und schickt die Mutigen danach auf Nimmerwiedersehen in die Röhre, die das Boot verschluckt und die Ampel auf rot springen lässt. Man hört oben nur noch die spitzen Schreie der Passagiere.

Los gehts: Nach einem kaum sichtbaren Jump passiert man die erste kleine Linkskurve, die über eine kurze Gerade in eine weitere kleine Linkskurve und eine weite Rechtskurve führt. Eine gerade Passage bringt uns dann in den einzigen offenen Teil, der sich in der Halle befindet, mit einer stark überneigten Kurve nach rechts. Hier wird man ganz schön nass gespritzt. Eine Gerade gefolgt von mehreren Rechts-links-Wechseln – in der Art eines kurvigen Slaloms – justify den Abschluss und führen ins Auslaufbecken – Splash inklusive.

Auch hier in knietiefem Wasser steht wieder ein Mitarbeiter und sorgt für den reibungslosen Ausstieg und hievt das Boot auf das Transportband, das es wieder aufwärts befördert.

Dieses ist sehr platzsparend, da es die Boote in einen senkrechten Winkel dreht, bevor sie hochfahren. Das ist gut, denn diese Boote wiegen einiges – es wäre ungünstig, wenn man sie die Treppe hochschleppen müsste.

Jede Fahrt ist hier anders, denn es macht einen Unterschied, ob man rückwärts, vorwärts oder seitlich unterwegs ist. Allerdings gibt es hier keine Drehungen, sobald man in der Röhre ist. Besonders in den Abendstunden ist die Tour nochmals aufregender, wenn wenig Licht durch die Röhre von außen strahlt und es teilweise finster ist, da innen keine eigenständige Beleuchtung ist.

Thematisch gesehen ist es der wilde Ritt auf dem Rücken der Meeresschlange Svalgur. Der Legende nach hat sie großen Hunger und ernährt sie sich von den mutigen Abenteurern. Sie schlängelt sich durch die Themenwelt „Vinterhal” – eine extrem liebevoll gestaltete schneeweiße Eislandschaft, die fünf weitere Rutschen vornehmlich von Pro Slide und Aquarena beheimatet.

Zurück zu „Svalgur Rytt” – diese Reifenrutsche vom Typ „Mammoth” wurde im Jahre 2019 gebaut und bietet eine Länge von 207,82 Metern. Der Start erfolgt in staatlichen 18,65 Metern.

Das Abenteuer ist ab 10 Jahre und 1,10 Metern Körpergröße in Begleitung zu erleben.

Unser Resümee:

Rutschen dieses Typs sollte man auf keinen Fall auslassen und definitiv erleben denn sie garantieren eine Mischung aus Thrill und absolutem Fun.

(Text/Fotos: Redaktion)

 

 

 

 

 

 

 

 

(erschienen im Komet am 20.12.2021!)

INFOS:

Hersteller: Pro Slide;  Typ: Mammoth; Baujahr: 2010; Kategorie:  Mittel; Höhe: 18,65 Meter, Länge: 207,82; Auslauf: Flachauslauf; Rutschposition: im Raftingreifen

Besonderheiten: keine

FOTOS:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*