Dora’s Big River Adventure – Moviepark

Dora's Big River Adventure

Ein etwas skurriler Logflume.

Als der Warner Brothers Konzern im Jahre 1996 ihren Freizeitpark – die Movieworld – in der Nähe von Bottrop im Ruhrgebiet eröffnete, lief im Eröffnungsjahr unter dem Motto “Hollywood in Germany” wirklich wenig rund. In dem Park rund um das Filmthema gab es einen Rapid River und einen Shoot the Chutes mit großem Darkrideanteil (beide von Intamin) –  eine klassische Wildwasserbahn vom Typ Logflume suchte man wirklich vergebens. Eine derartige Anlage wurde erst viele Jahre später, um genau zu sein im Jahre 2008 als Erweiterung des Nicklands hinzugefügt. Ursprünglich als Heimat der Looney Tunes eröffnet, hatten nach dem Verkauf an Palamon die Helden des Fernsehsenders Nickelodeon in den Kinderbereich Einzug gehalten. Die kompakte Bahn der Firma Preston & Barbieri will so gar nicht in die klassische Skyline eines Freizeitparks passen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen erinnert das Layout und die Aufmachung mehr an eine transportable Anlage, zum anderen ist sie mit einem Felsmassiv eingekleidet, was irgendwie surreal wirkt, denn es ist knallig pink. Dies ist wohl der Gestaltung geschuldet. In „Dora’s Big River Adventure” begibt man sich entsprechend mit der Nickelodeon-Heldin “Dora – The Explorer” auf die spritzige Tour durch die sehr künstliche Landschaft. Dennoch hat es die Bahn in sich, auch wenn sie harmlos wirkt. Freunde des kühlen Nasses kommen hier wirklich auf ihre Kosten – es ist die nasseste Wasserattraktion im Park. Ein nützlicher  Nebeneffekt des bunten Spritzbetons ist die Tatsache, dass man die Technik wie Pumpensysteme darin geschickt verstecken konnte.

Los geht es in den braunen Einbäumen, die auch alles andere als natürlich wirken, über eine Gerade sanft schippernd in das Felsmassiv hinein, dass von Lichtern punktuell illuminiert wird. Eine 180°-Rechtskurve führt auf den ersten Lift, wobei man wieder ins Freie gelangt. Aus sechs Metern stürzt sich das Boot abwärts, direkt in eine kleine, mit Sprühnebel gefüllte Höhle.

Die nächste Linkskurve wieder um 180° führt zum zweiten großen Lift. In 13 Metern Höhe geht es unaufhaltsam durch eine dritte 180°-Kurve nach links, um schließlich die zweite und finale Abfahrt zu nehmen. Eine weite Linkskurve beendet die Tour, denn nach 250 Metern und einer Umrundungszeit von gut dreieinhalb Minuten erreicht man die Station wieder.

Neben den Wasserspritzern beim Abbremsen im Becken und dem Wassernebel im Tunnel gibt es auch noch Wasserspiele. Eine meterhohe Fontäne direkt am Fuß der großen Abfahrt illuminiert die Fahrt genauso wie der große Wasserfall und der bereits erwähnte Wasserdunst. Ein herrlicher Nebeneffekt ist, dass man nass wird. Spätestens bei den Beschüssen mit Wasser in der letzten Kurve schreien die Passagiere spitz.

Technisch gesehen ist es ein gewöhnlicher Logflume: Die Boote werden mittels Förderbändern nach oben transportiert und gleiten gewohnt rädergeführt die Drops hinab ins Wasserbecken.

Es handelt sich hierbei um das Standardlayout der Italiener, die nur hier spiegelverkehrt auf dem extrem kleinen Platzbedarf von gerade mal 53 x 45 Metern erbaut wurde.

Die Kapazität der sehr familienfreundlichen und beliebten Bahn ist mit 720 Personen pro Stunde leider bescheiden, sodass sich öfters längere Schlangen bilden können. Acht Boote kommen zum Einsatz.

Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen einen Meter groß sein. Ab 1.20 Meter geht es alleine on Tour. Das für solche Anlagen obligatorische Onridefoto wird in der kleinen Abfahrt geschossen.

Eine wirklich herausstechende Anlage aus der Masse ist Dora’s Big River Adventure, die ansprechend thematisiert ist, echt Spaß macht und durchaus auch nass macht!

Dora's Big River Adventure

Bericht im Komet – Parkteil 20.8.21! Coming soon!

 

INFOS:

Hersteller: Preston & Barbieri, Typ: Log Flume,

Höhe: 13 Meter, Länge:  Meter, Drops: 2

Baujahr: 2008; Kapazität:  720 P/h; Fahrzeit: 3 1/2 Minuten

Besonderheiten: Keine

 

ONRIDEFOTO:

FOTOS:

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Parkteil - 20.8.2021

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*